Jump to navigation
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
Startseite

Beratungsgesellschaft
  • Über uns
    • EVOLOG Beratersozietät
    • EVOLOG Systemgesellschaft
      • Franz Arnold
      • Angelika Urra
    • EVOLOG Rentenberatung
    • Beratungssystematik
    • Historie
    • Finanzdienstleistung
      • Projektmanagement
      • Vertriebsentwicklung
    • Kunden und Kooperationen
      • Kooperationen
    • Karriere
      • Kulturwerte guten Managementhandelns
  • Berater
  • Beratungsfelder
    • Unternehmensentwicklung
      • Arbeitsfelder
        • Personalführung
        • Change Management und Projektbegleitung
        • Personalmanagement
        • Erfolgsorientierte Vergütung
        • Leitbild und Strategie
        • Restrukturierung Fusion
      • Leistungsangebot
        • Organisationsanalyse
          • Organisationsentwicklungsdiagnose
          • Vertriebsentwicklungsdiagnose
          • Führungswirkungsanalyse
          • Motivationsstudie
          • Analyse der Vergütungssysteme
          • Workshop "Unternehmensentwicklung"
        • Moderation
          • Workshop „Leitbild“
          • Workshop „Bereichskonzepte“
          • Projektauftaktveranstaltung
          • Ergebnisinformation
        • Konzepte zur Unternehmensentwicklung
          • Konzeption Leitbild
          • Konzeption Strategie
          • Konzeption Vergütung
        • Change Management
    • Personalmanagement
      • Bedarfsanalyse
        • Assessment Center
        • Berufspotenzialanalyse
        • Bildungsbedarfsanalyse
        • Förderbedarfsbestimmung
        • Führungswirkungsanalyse
        • Personal-Entwicklungs-Seminar
        • Team-Entwicklungs-Diagnose
      • Maßnahmen
        • Führungskräfte-Trainings
        • Verhaltenstrainings
        • Team-Entwicklung
        • Konfliktmoderation
    • Projektmanagement
      • Angebote
        • Dynamisches Projektmanagement
        • Projekt-Scouting
        • Projektleiterausbildung
    • Individualberatung
      • Coachingfelder
      • Coachingnutzen
      • Coachingverständnis
      • Coachingangebote
        • Individuelle Führungskräfteberatung
        • Aufgabenbezogene Führungskräfteberatung
        • Unternehmergespräche
        • Coaching für Vertriebsführungskräfte in Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Know-how-Center
  • Dynamisch Führen
  • Suche
  • Aktuelles

Suchformular

Startseite » Gaby Baltes » 2016 » EVOLOG-BLOG Führung 

EVOLOG-BLOG Führung

Erfolgreich mit Zielen führen

Im Arbeitsalltag erleben Führungskräfte und Mitarbeiter den Prozess zur Zielvereinbarung und die Gespräche zur Zielerreichung häufig als Last: Die Ziel-„Vereinbarung“ ist eher eine Vorgabe, die Gespräche finden zu spät oder unter Zeitdruck statt, das Bonussystem ist kompliziert und intransparent und ständig wechselnde Verantwortungsbereiche erschweren die notwendige Kontinuität. Wie können Führungskräfte da erfolgreich mit Zielen führen?
von Gaby Baltes |
18.05.2016 |
0 Kommentare
Average: 4.8 (49 votes)

Erfolgreich mit Zielen führen

von
Gaby Baltes
|
18.05.2016 | 0 Kommentare
Average: 4.8 (49 votes)
  • Weiterlesen über Erfolgreich mit Zielen führen
  • Auf Facebook teilen
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • LinkedIn logo
  • Xing logo
  • Google+ logo
  • Neuen Kommentar schreiben
Abonnieren
Im Arbeitsalltag erleben Führungskräfte und Mitarbeiter den Prozess zur Zielvereinbarung und die Gespräche zur Zielerreichung häufig als Last: Die Ziel-„Vereinbarung“ ist eher eine Vorgabe, die Gespräche finden zu spät oder unter Zeitdruck statt, das Bonussystem ist kompliziert und intransparent und ständig wechselnde Verantwortungsbereiche erschweren die notwendige Kontinuität. Wie können Führungskräfte da erfolgreich mit Zielen führen?

Führen Sie das Gespräch zur Zielerreichung zeitnah zum Ende des Bewertungszeitraums. Bereiten Sie das Gespräch gut vor und bitten Sie Ihren Mitarbeiter dies auch zu tun. Wie hoch ist die Zielerreichung des Mitarbeiters? Welche konkreten Beispiele gibt es für die Argumentation? Welche Konsequenzen hat der Grad der Zielerreichung?

Das dann folgende Gespräch zur Zielvereinbarung sollten Sie so schnell wie möglich führen, um den „zielfreien Zeitraum“ so kurz wie möglich zu halten. Auch hier ist die gute Vorbereitung entscheidend. Welche Ziele schlägt der Mitarbeiter vor? Welche Erwartungen haben Sie an den Mitarbeiter? Vereinbaren Sie mit dem Mitarbeiter „smarte“ Ziele und verständigen sie sich über konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung.

Und zu guter Letzt: Bleiben Sie mit dem Mitarbeiter zu den Zielen das ganze Jahr im Gespräch. Der Markt ist in Bewegung und Rahmenbedingungen verändern sich, da sind „Betonziele“ kontraproduktiv. Erfolgreich mit Zielen führen heißt, mit dem Mitarbeiter permanent im Austausch sein. Viel Erfolg!

Dynamische Führung

  • Konzept
  • Projekte
  • Artikel

Autoren

  • Daniel Minis (2) Apply Daniel Minis filter
  • Franz Arnold (4) Apply Franz Arnold filter
  • (-) Gaby Baltes-Filter entfernen Gaby Baltes
  • Gerd Scheuermann (4) Apply Gerd Scheuermann filter
  • Jacobus Kraan (8) Apply Jacobus Kraan filter
  • Lothar Panten (4) Apply Lothar Panten filter
  • Ludger Bettmer (7) Apply Ludger Bettmer filter
  • Petra Anton (1) Apply Petra Anton filter
  • Rosemarie Bender (5) Apply Rosemarie Bender filter
  • Ulrike Arnold (3) Apply Ulrike Arnold filter

Jahr

  • (-) 2016-Filter entfernen 2016
  • Projekte
  • Impressum
  • Datenschutz